Navigation auf uzh.ch
Daten gelten dann als offen, wenn sie frei genutzt, wiederverwendet und weiterverbreitet werden können. Einzig die Nennung der Urheberin, des Urhebers sowie eine Weitergabe unter gleichen Bedingungen sind zulässige Auflagen. Offene Daten unterliegen dem Datenschutz und dürfen keine sensiblen Informationen enthalten.
Die Nutzungsbedingungen von offenen Daten werden in offenen und share-alike Lizenzen geregelt. Offene Daten sollten auch in technischer Hinsicht offen, das heisst in maschinenlesbaren und nicht-proprietären Formaten verfügbar sein.
Damit wissenschaftliche Erkenntnisse genutzt, überprüft und weiterverwendet werden können, müssen die Primär- und Metadaten von Forschungsvorhaben offen zugänglich sein.
Forschungsdaten sollten zudem den FAIR-Prinzipien genügen. Das heisst, sie sollten auffindbar, zugänglich, interoperabel/kompatibel und wiederverwendbar sein.
Unterstützung der Universitätsbibliothek zu FAIRen Daten
Die UZH unterstützt ihre Forschenden beim Management und der Publikation ihrer Forschungsdaten.