Die Open-Science-Kommission ist für die Förderung und Etablierung einer Open Science Kultur an der Universität Zürich in Lehre und Forschung zuständig. Sie unterstützt dabei insbesondere das Open Science Team.
Die Kommission wurde auf Beschluss der Universitätsleitung vom 19. März 2019 gegründet. Eine Geschäftsordnung ist in Erarbeitung.
Aufgaben
Die Kommission hat folgende Aufgaben:
- Policy und Strategie: Erarbeitung einer Open Science Policy sowie von Empfehlungen zur Etablierung von Open Science in Lehre und Forschung der Universität Zürich
- Kommunikation: Austausch mit den Fakultäten bezüglich Bedürfnisse, Erwartungen und Vorschlägen zu Open Science
- Support: Förderung von Open Science Initiativen und Engagement, Unterstützung und Beratung universitärer Stellen
Mitglieder
Vorsitz Open Science Delegierte
- Prof. Dr. Marc Thommen
Prof. Dr. Leonhard Held
Prorektorin Forschung
Prof. Dr. Elisabeth Stark
Prorektorin Lehre und Studium
Prof. Dr. Gabriele Siegert
Prorektor Professuren und wissenschaftliche Information
Prof. Dr. Christian Schwarzenegger
Theologische Fakultät
- Prof. Dr. Rafael Walthert
- Dr. Sabrina Müller
Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Prof. Dr. Thomas Gächter
- Prof. Dr. Kerstin Vokinger
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Prof. Dr. Rainer Winkelmann
Medizinische Fakultät
- Prof. Dr. César Nombela-Arieta
- Prof. Dr. Maries van den Broek
Vetsuisse-Fakultät
Prof. Dr. Adrian Hehl
Philosophische Fakultät
- Prof. Dr. Klaus Oberauer
- Prof. Dr. Sebastian Scholz
Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät
Prof. Dr. Owen Petchey
Open Access Botschafterin des SNF
Dr. Melanie Röthlisberger
Abteilung Gleichstellung und Diversität
- Dr. Karin Gilland Lutz
- Dr. Mihaela Falub
Bereich Forschungsförderung
Dr. Martin Bühler
Center for Reproducible Science
Dr. Eva Furrer
Citizen Science Center
Maria Rosa Mondardini
Universitätsbibliothek
- Prof. Dr. Rudolf Mumenthaler
- Dr. Wilfried Lochbühler
- Dr. Andrea Malits
Zentralbibliothek
- Dr. Christian Oesterheld
- Dr. Elisabeth Gamer
Zentrale Informatik
Thomas Sutter
S3IT
Marcel Riedi
Open Science Geschäftsstelle
- Katherine Hermans
- Manuela Höfler